Ausbildung Entspannungstraining | Entspannungstherapie

Präsenzunterricht

Plätze frei

1022,00 €

Nächste Termine: 13.06.2025 bis 22.06.2025

In unserer Fortbildung Entspannungstraining / Entspannungstherapie, vermitteln wir Dir ein umfangreiches Basiswissen zum Thema Stress und Stressbewältigung durch Entspannungsverfahren

Durch Entspannungsverfahren findest Du Wege zu mehr Ruhe und Gelassenheit – für Dich und die Menschen mit denen Du arbeitest.  

In der heutigen Zeit bestimmen Hektik und Stress das Leben vieler Menschen – die Suche nach ausgleichenden Ruhephasen erhält daher eine immer größere Bedeutung. Durch die gestiegenen Belastungen in Beruf, Alltag und Familie leiden viele Menschen unter negativen Spannungszuständen. Regelmäßige Entspannung ist für unsere Gesunderhaltung enorm wichtig. Wenn äußere Umstände, psychische Belastungen sowie arbeitsbedingter oder privater Stress überhandnehmen, ist es gut, wissenschaftlich fundierte Entspannungstechniken zu kennen, um Körper, Geist und Seele zu beruhigen.

In Deiner Fortbildung Entspannungstraining / Entspannungstherapie lernst Du die Wirkungsweise von Entspannungstechniken kennen und anzuwenden, sowie das theoretische und didaktisch-pädagogische Rüstzeug für die Erarbeitung von Entspannungskonzepten und deren praktische Umsetzung.

Es werden umfangreiche Übungen trainiert, aus denen Du in Deiner weiteren Arbeit schöpfen kannst. Du erlernst die Entspannungsmethode Progressive Muskelrelaxation (nach Jacobson)  und weitere Entspannungsübungen aus unterschiedlichen Verfahren. Darauf aufbauend wirst Du in die Lage versetzt, eigenständig Entspannungskurse zu konzipieren und Entspannungsübungen gezielt in deine Arbeit mit Einzelpersonen oder Gruppen einzubinden.

Kursinhalte

Theoretisches Basiswissen

  • Arbeit und Grenzen der Arbeit, des Entspannungstrainers
  • Abgrenzung zu Entspannungstherapie, rechtliche Voraussetzungen
  • Gesundheitsförderung und -prävention
  • Resilienz
  • Salutogenese
  • Grundlagen des Stressmanagements
  • Definition von Stress
  • Auswirkungen von Stress, Stressfolgeerkrankungen
  • Individuelles Stressmanagement (Instrumentelles Stressmanagement, kognitives Stressmanagement und palliativ-regeneratives Stressmanagement)

Entspannungstechniken in Theorie und Praxis

  • Einsatz und Wirkung von Entspannungsverfahren
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Progressive Muskelrelaxation, nach Jacobson (PMR)  
  • Fantasiereisen
  • Meditation
  • Atemtechniken
  • Body Scan
  • QiGong
  • Mentaltraining
  • Genusstraining
  • Wirkung und Einsatz von Duft, Farbe und Klang
  • Outdoor-Entspannung mit Naturerlebnissen

Planung, Gestaltung und Durchführung von Seminaren | Kursen und Anwendungen in der Einzelarbeit

  • Zielgruppenspezifischer Aufbau und Durchführung von Seminaren | Kursen oder Einzelstunden (für Deine psychotherapeutische Praxis, in der Beratung, im Coaching oder im Training)
  • Methodik & Didaktik in der Seminargestaltung
  • Auswahl, Vorbereitung und Gestaltung eines Entspannungsraumes
  • Umgang mit Widerständen
  • Selbsterfahrung und -Reflexion

Termine:

13.06.2025 – 22.06.2025

Freitag, Samstag und Sonntag | 10:00-18:00 Uhr

 

 

 

05.12.2025 -14.12.2025

Freitag, Samstag und Sonntag | 10:00-18:00 Uhr

 Ausbildungsdauer:

  •  6 Ausbildungstage | 64 Unterrichtsstunden
  • Juni Kurs: 13.06.25, 14.06.25, 15.06.25, 20.06.25, 21.06.25, 22.06.25
  • Dezember Kurs: 05.12.25, 06.12.25, 07.12.25, 12.12.25, 13.12.25, 14.12.25

Teilnehmerzahl

  • Mindest Teilnehmerzahl: 4 | Maximale Teilnehmerzahl: 12

Ausbildungsort:

  •   „stiftungshaus für lebenswertes(s)“, Upper Borg 147, 28357 Bremen

Abschlussprüfung:

  • Konzeption und Durchführung einer Entspannungseinheit. Die Vorstellung des Konzeptes und Durchführung einer Entspannungseinheit, findet am letzten Unterrichtstag statt.
  • Bei Bestehen des Tests sowie mindestens 80 %iger Anwesenheit erhält Du Deine Zertifikate.
  • Zertifikat Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Edmund Jacobson, Teilnehmer*innen ohne Heilerlaubnis erhalten ein zusätzlich ein Zertifikat Entspannungstrainer*in, Teilnehmer*innen mit Heilerlaubnis erhalten zusätzlich zwei Zertifikate Entspannungstherapeut*in & Entspannungstrainer*in. Wenn Du Deine Heilerlaubnis später erlangst, kannst Du uns eine Mail mit Nachweis senden und bekommst von uns das zusätzliche Zertifikat Entspannungstherapeut*in zugeschickt.

Investition:

  • 1022,00 €     (von der MwSt. befreit gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG.
  • Die Preise beziehen sich ausschließlich auf das Seminar. Individuelle Kosten wie Unterkunft, Verpflegung und Anreise fallen separat an.
  • Inklusive Skript,  Zertifikate, kleine Snacks, Kaffee, Tee, Wasser
 
Anmeldung zur Fortbildung Entspannungstraining / Entspannungstherapie